Veranstaltung: Jahreshauptversammlung Amt Trave-Land

Am Montag, dem 3.3.2025 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des Amtes Trave-Land in Negernbötel statt.

Das Amt Trave-Land stellt mit 34 Freiwilligen Feuerwehren, unterteilt in fünf Bereiche, den größten Amtsbereich im Kreisfeuerwehrverband Segeberg dar. Hinzu kommen sechs Jugendfeuerwehren und zwei Kinderfeuerwehren.

Pünktlich um 19:30 Uhr eröffnete Amtswehrführer Finn Brinkmann die diesjährige Versammlung, zu der zahlreiche Mitglieder der einzelnen Freiwilligen Feuerwehren erschienen sind.

Nach einem gemeinsamen Imbiss folgten die Jahresberichte des Amtswehrführers, der Kinder- und Jugendabteilung sowie der Gefahrguterkundung und aus dem Bereich Ausbildung.

 

Zu 160 Einsätzen (67 Feuer und 93 Technische Hilfeleistungen) wurden die Einsatzkräfte im vergangenen Jahr alarmiert. Hierfür standen den Freiwilligen Feuerwehren 1311 Einsatzkräfte zur Verfügung, davon 257 Atemschutzgeräteträger.

In den sechs Jugendfeuerwehren sind derzeit 152 Mädchen und Jungen aktiv.  21 Jugendliche haben leider die Jugendfeuerwehr aus verschiedenen Gründen verlassen, jedoch konnte man 31 Neuaufnahmen verzeichnen.

In beiden Kinderfeuerwehren, den „Löschbären“ aus Hornsdorf-Hornsmühlen und den „Löschis“ aus Klein Rönnau sind insgesamt 40 Kinder aktiv.

Auch im Bereich Aus- und Weiterbildung darf man stolz sein: 38 Einsatzkräfte konnten sich an der Landesfeuerwehrschule in Harrislee vom Gruppenführer bis hin zum Verbandsführer schulen lassen. An Lehrgängen an der Kreisfeuerwehrzentrale Bad Segeberg nahmen 68 Kameradinnen und Kameraden teil.

Die Truppmann-Ausbildung Teil 1 wurde von 56 Einsatzkräften wahrgenommen, davon 53 aus dem eigenen Amt sowie drei weiteren aus den Freiwilligen Feuerwehren aus Bad Segeberg und Wahlstedt.

Im nächsten Ausbildungsabschnitt, dem Truppmann Teil 2, waren es 44 Einsatzkräfte, davon 37 aus dem Amtsbereich und sieben weitere aus Bad Segeberg und Wahlstedt.

Eine beeindruckende Zahl von 100 Einsatzkräften, die sich dem Ehrenamt zur Verfügung stellen.

Befördert wurden an diesem Abend durch den anwesenden Landes-und Kreisbrandmeister Jörg Nero die Kameraden Matthias Bock aus Blunk zum Oberbrandmeister und Heiko Bergfelder aus Pronstorf zum Hauptbrandmeister.

Jürgen Meynerts, langjähriger Amtswehrführer des Amtes und Vorgänger von Finn Brinkmann, wurde eine besondere Ehre zuteil: die Ernennung zum Ehren Amtswehrführer.

Mit dieser Auszeichnung wurde die langjährige Arbeit von Jürgen Meynerts zum Wohle der Freiwilligen Feuerwehren verdient in den Vordergrund gestellt.

Nach einigen Grußworten anwesender Gäste konnte die diesjährige Jahreshauptversammlung um 21:35 Uhr durch den stellvertretenden Amtswehrführer Michael Mücke geschlossen werden.