Cyberangriffe sind immer mehr ein Problem für alle Arten von Organisationen. Deshalb stand das Thema „Datensicherheit im Museum“ im Mittelpunkt der diesjährigen Tagung. In einem zweistündigen Workshop, organisiert gemeinsam mit der Firma Privacy Brandenburg GmbH aus Hamburg (www.privacy-brandenburg.de), bekamen die Teilnehmer wichtige Tipps und Hinweise, um ihre Datensicherheit zu verbessern.
Die beiden Cybersecurity-Experten Dr. Gunda und Dr. Hajo Brandenburg zeigten, wie einfach es ist, die Datensicherheit von Organisationen zu erhöhen. Sie schulten bereits die Mitglieder des Museumsverbandes Schleswig-Holstein und Hamburg. Der Workshop endete mit vielen praktischen Tipps, die jeder Teilnehmer direkt nach Hause nehmen konnte. So zum Beispiel, wie Passwörter als Passphrasen mit Zwei-Faktor-Authentisierung noch sicherer gemacht werden oder wie man eine datensichere Videokonferenz durchführt. Die Veranstaltung war ein wichtiger Schritt, um die Datensicherheit in Museen und anderen Organisationen zu verbessern.
Seit der letzten Regionalgruppentagung vor 16 Jahren gab es viele positive Veränderungen insbesondere im Bereich der Schausammlung. Während eines Rundgang mit dem Museumsleiter waren die Tagungsteilnehmer sehr beeindruckt von den vielen Neuerungen. In angenehmer Atmosphäre wurden die Kontakte zwischen den Norddeutschen Feuerwehrmuseen vertieft. Für alle Tagungsteilnehmer hat sich die Reise nach Norderstedt gelohnt