Die erste Hürde in Richtung neue Kreisfeuerwehrzentrale ist geschafft

Am Montag, den 20.09.21 fand eine Sondersitzung des Ausschusses für Ordnung, Verkehr und Gesundheit (OVG) in der Kreisfeuerwehrzentrale in Bad Segeberg statt. 

Bereits ab 17 Uhr hatten alle elf Mitglieder des Ausschusses die Möglichkeit, sich unter der Führung von anwesenden Vorstandsmitgliedern ein Bild von der Kreisfeuerwehrzentrale zu machen und Fragen zu den Räumlichkeiten zu stellen. 

Unter der Leitung der Ausschuss-Vorsitzenden Rosemarie Jahn und Landrat Jan Peter Schröder begann gegen 18 Uhr die offizielle Sitzung. Neben den anwesenden Vorstandsmitgliedern des Kreisfeuerwehrverbandes waren auch Mitglieder des ABC-Zuges, der Technischen-Einsatzleitung, hauptamtliche Mitarbeiter*innen und Fachwarte anwesend. Thematisch ging es unter anderem um eine Vorstellung von aktuellen Themen, Projekten und Konzepten sowie um die Raum- und Bedarfsplanung für die zukünftige Ausrichtung der Kreisfeuerwehrzentrale. 

Warum eine neue Kreisfeuerwehrzentrale?

Seit 25 Jahren unterhält der Kreis Segeberg eine Kreisfeuerwehrzentrale für 114 Feuerwehren. Am derzeitigen Standort erfolgten Anbauten und Erweiterungen stets nach Bedarf. Im Hinblick auf Technik, Ausbildung und das Vorhalten und Unterhalten von einsatzspezifischer Ausstattung inklusive des Katastrophenschutzes ist das derzeitige Gebäude an seine räumlichen Grenzen gelangt. Neue und größere Löschfahrzeuge können beispielsweise nicht mehr auf den Pumpenprüfstand, da die Halleneinfahrten zu niedrig sind. Um Materialien zu lagern, mussten inzwischen mehrere Container auf dem Gelände verteilt werden. Trotz aller Optimierungsmaßnahmen der letzten Jahre fehlen Stellplätze für den Fuhrpark des Gefahrgut Löschzuges sowie ausreichend Raum für die persönliche Schutzausrüstung der Mannschaft. Da sich direkt angrenzend an die Kreisfeuerwehrzentrale ein Naturschutzgebiet befindet, müssen wichtige Ausbildungsinhalte permanent eingeschränkt werden. Diese und weiter Beispiel wurden den Ausschussmitgliedern vom Dienststellenleiter und Kreisbrandmeister Jörg Nero in einer ausführlichen Power-Point-Präsentation dargestellt. Ein Gutachten der Hanseatischen Feuerwehr-Unfallkasse Nord wurde bereits am 21.04.2021 eingeholt. 

Die Präsentation mit dem Titel KFwZ_Bedarfsdarstellung_V6 wurde der Öffentlichkeit als Anlage der Vorlage DrS/2021/222 in einem Bürgerinformationssystem zugänglich gemacht und kann unter https://kreis-se.info/bi/vo020.asp?VOLFDNR=4153 eingesehen werden.

Vom OVG Ausschuss wurde einstimmig beschlossen, dass die entsprechenden Fachdienste des Kreises Segeberg zusammen mit dem Kreisfeuerwehrverband in die Raum- und Bedarfsplanung für eine zukünftige Kreisfeuerwehrzentrale einsteigen sollen.

„Wir sind sehr froh, dass der Ausschuss für die Feuerwehr gestimmt hat.“, betont Nero. „Wir brauchen einen neuen, größeren und vor allem gemeinsamen Standort für unsere Einheiten.“ Um 20:40 Uhr endete die Sitzung.

Info: Die Veranstaltung fand unter Einhaltung der 3G-Regel statt. Alle anwesenden wurden im Vorwege negativ auf das Covid-19-Virus getestet oder sind vollständig geimpft.