Einsatz: Gülleanhänger in Struvenhütten umgekippt

Am gestrigen Nachmittag, dem 04. April 2025, wurde die Feuerwehr Struvenhütten-Hüttblek um 15:31 Uhr gemeinsam mit weiteren Einheiten durch die kooperative Regionalleitstelle West mit dem Einsatzstichwort „TH G X“ (Technische Hilfe groß mit Gefahrstoffen) alarmiert. Grund dafür war ein verunfallter Gülleanhänger, der in der Mühlenstraße auf die Bankette gekommen war und in der Folge kippte.

Der Fahrer des Gespanns wurde durch den Rettungsdienst kurzzeitig betreut, blieb jedoch unverletzt. Betriebsstoffe traten an dem Zugfahrzeug nicht aus. 

Aufgrund des Einsatzstichwortes wurde zusätzlich die Gefahrguterkundungseinheit des Amtes Kisdorf sowie der Löschzug Gefahrgut des Kreises Segeberg mit einem Fachberater alarmiert. Ebenfalls wurden Kräfte des Gefahrgut-Ergänzungszuges aus Kaltenkirchen zur Einsatzstelle entsandt.  

Nach ausführlicher Erkundung wurde festgestellt, dass weder Gülle noch andere umweltschädliche Stoffe ausgetreten waren und somit konnten die Einsatzkräfte sukzessiv die Einsatzstelle verlassen. 

Die Feuerwehr Struvenhütten-Hüttblek verblieb vor Ort, um die Einsatzstelle abzusichern. Der Betreiber organisierte eigenständig das Abpumpen des vollen Tankinhalts, der gut 25.000 Liter fasste, in einen anderen Gülleanhänger. Zur Bergung des umgekippten Anhängers wurde ein Kran nachgefordert, der den Anhänger wieder aufrichtete. 

Ca. 100 Einsatzkräfte der Feuerwehr, des Rettungsdienstes und der Fachgruppen waren im Einsatz. 

Zur Schadenursache sowie Schadenhöhe oder Angaben zu betroffenen Personen können seitens der Feuerwehr nicht gemacht werden. 

 

Eingesetzte Kräfte: 

Freiwillige Feuerwehr Struvenhütten-Hüttblek 

Freiwillige Feuerwehr Hartenholm 

Freiwillige Feuerwehr Oersdorf 

Freiwillige Feuerwehr Kaltenkirchen mit Gefahrgut Ergänzung-Zug 

ABC Zug Kreis Segeberg 

Freiwillige Feuerwehr Kisdorf mit Gefahrgut Erkundungs-Einheit 

Kreisfeuerwehrverband Segeberg mit zwei Pressesprechern 

Rettungsdienst Kooperation in Schleswig-Holstein mit leitendem Notarzt, organisatorischem Leiter sowie einem Rettungswagen 

Polizei Segeberg und Pinneberg