Übung: 9.Feuerwehrbereitschaft in Kisdorf

Am Samstag, dem 15. März 2025, fand eine umfassende Übung der 9. Feuerwehrbereitschaft des Kreises Segeberg und der 8. Brandschutzbereitschaft des Landes Schleswig-Holstein statt. Rund 120 Einsatzkräfte kamen nach Kisdorf und Henstedt-Ulzburg, um ihr Wissen und ihre Fähigkeiten in einer Stationsausbildung an drei verschiedenen Ausbildungsthemen zu vertiefen.

Die Feuerwehrbereitschaft ist in drei Züge gegliedert, die im Rotationsprinzip vier verschiedene Ausbildungsstationen durchliefen

Station 1: Theorie zur Vegetationsbrandbekämpfung 

Zu Beginn stand eine theoretische Einführung in das Thema Vegetationsbrände auf dem Programm. Hier wurden Grundlagen vermittelt, um Brände in Wald- und Flächengebieten effektiv bekämpfen zu können. 

Station 2: Praktische Brandbekämpfung 

Im Anschluss hieran folgte der praktische Teil: Welche Löschmittel eignen sich in welcher Situation? Welche speziellen Hilfsmittel stehen zur Verfügung? Die Einsatzkräfte trainierten unterschiedliche Taktiken und Methoden, um Vegetationsbrände effizient zu bekämpfen. 

Station 3: Hochwasserschutz – Ausbildung durch das THW 

Auch der Hochwasserschutz war ein wichtiges Thema. Das Technische Hilfswerk (THW) übernahm diesen Ausbildungsteil und zeigte in theoretischen und praktischen Einheiten, wie mit Sandsäcken Schutzdämme errichtet und Hochwasserschäden minimiert werden können. 

Station 4: Erste Hilfe und medizinische Notfallversorgung 

Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der Ersten Hilfe. Im Krisenfall ist mit einem erhöhten Einsatzaufkommen für den Rettungsdienst zu rechnen. 

Hier wurden grundlegende, aber lebensrettende Maßnahmen wiederholt und praktisch geübt. 

André Folta, stellvertretender Kreiswehrführer, zeigte sich beeindruckt von der Motivation der Teilnehmer: “Es ist großartig zu sehen, dass sich so viele Einsatzkräfte in ihrer Freizeit weiterbilden und ihre Kenntnisse im Katastrophenschutz vertiefen. Dieses Engagement ist entscheidend, um im Ernstfall optimal vorbereitet zu sein.” 

Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten für ihren Einsatz und die hervorragende Zusammenarbeit!