Aus bisher ungeklärten Gründen kollidierten ein VW-Bus und ein Mercedes-Benz A-Klasse, sodass eine Person sich aus dem Fahrzeug nicht befreien konnte. Die Kooperative Regionalleitstelle West alarmierte daraufhin die Einsatzkräfte mit dem Einsatzstichwort ,,Technische Hilfeleistung, Menschenleben in Gefahr (TH Y)“. Im Rahmen der Erkundung durch den Einsatzleiter stellte sich heraus, dass die Fahrerin des Mercedes-Benz verletzt in ihrem Fahrzeug eingeschlossen war. Nach Rücksprache und in ständiger Kommunikation mit dem Rettungsdienst wurde die Fahrerin durch die Feuerwehr schonend mit hydraulischen Rettungsgeräten aus ihrem Fahrzeug befreit. Aufgrund der Fahrzeugverformung und Materialverhärtungen gestaltete sich dies für die Einsatzkräfte stellenweise schwierig, doch gegen 17 Uhr konnte die Fahrerin an den Rettungsdienst übergeben werden. Sie wurde im Anschluss weiter durch den Rettungsdienst versorgt und einem Krankenhaus zugeführt.
Über den genauen Unfallhergang, den Gesundheitszustand, sowie die Personalien der Beteiligten und der Schadenshöhe werden seitens der Feuerwehr keine Angaben gemacht. Die Polizei, sowie ein Sachverständiger haben noch an der Unfallstelle die Ermittlungen aufgenommen. Die B206 war für die Rettungs- und Bergungsarbeiten mehrere Stunden voll gesperrt. Um 18:35 Uhr wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
Eingesetzte Kräfte:
Freiwillige Feuerwehr Hartenholm
Freiwillige Feuerwehr Bockhorn
Freiwillige Feuerwehr Bark
Freiwillige Feuerwehr Todesfelde
Kreisfeuerwehrverband Segeberg: Pressesprecher
Rettungsdienst-Kooperation in Schleswig-Holstein (RKiSH) gGmbH: Zwei Rettungswagen, Notarzt
Polizei Segeberg und Pinneberg