Ein ebenfalls an die Einsatzstelle alarmierter Rettungshubschrauber hat den Einsatz abgebrochen.
Neben der Bergung beider Personen aus den Kraftfahrzeugen sicherten die Einsatzkräfte die Unfallstelle und verunfallten Fahrzeuge ab, stellten den Brandschutz sicher und nahmen auslaufende Betriebsstoffe auf.
Im Anschluss fand an der Feuerwache in Ellerau für alle Einsatzkräfte, die an diesem sehr belasteten Einsatz mitgewirkt haben eine Nachbesprechung mit speziellen Einsatzkräften aus dem Fachbereich Psychosoziale Notfallversorgung für Einsatzkräfte statt.
Für die Maßnahmen der Rettungsarbeiten und darüber hinaus musste die Ellerau Strasse in beide Richtungen vollgesperrt werden.
Zur Schadenhöhe, Unfallursache oder Personalien können seitens der Feuerwehr keine Angaben gemacht werden.
Eingesetzte Kräfte:
Freiwillige Feuerwehr Ellerau
Freiwillige Feuerwehr Alveslohe
Freiwillige Feuerwehr Kaltenkirchen
Kreisfeuerwehrverband Segeberg mit Pressesprecher
Fachbereich Psychosoziale Notfallversorgung für Einsatzkräfte
Rettungsdienst Kooperation in Schleswig-Holstein mit zwei Notarzt- und Rettungswagen
Rettungshubschrauber „Christoph 42“ aus Schachtholm
Polizei Segeberg und Pinneberg