Der bundesweite Warntag wurde vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) im Jahr 2020 erstmals koordiniert und findet seitdem in der Regel jährlich am zweiten Donnerstag im September statt - In diesem Jahr also am 11. September 2025.
An diesem Tag werden zeitgleich sämtliche Warnsysteme getestet:
-Cell Broadcast auf dem Handy
- Warn-Apps auf dem Smartphone
- Durchsagen im Radio
- Hinweise im Fernsehen
- Digitale Anzeigetafeln
- Sirenen in Städten und Gemeinden (Warnung: 1 Minute auf- und abschwellender Heulton; Entwarnung: 1 Minute Dauerton)
Warum gibt es den Warntag?
Dieser Warntag soll sicherstellen, dass im Ernstfall wie z.B. bei Naturkatastrophen (Ahrtal-Hochwasser 2021, schwere Stürme …) alle Menschen in Deutschland zuverlässig und schnell gewarnt werden können. Gleichzeitig dient er auch dazu, die ganzen Systeme zu überprüfen und mögliche Schwachstellen zu erkennen.
Positiver Nebeneffekt, dass auch direkt die Achtsamkeit für das Thema Bevölkerungs- und Katastrophenschutz gestärkt wird.
Was bedeutet das für dich?
Keine Panik! Die Warnung an diesem Tag ist nur ein Test.
Bitte informiere hierüber besonders die älteren Menschen.
Schau, ob dein Handy die Cell-Broadcast Nachricht erhält oder auch ob Warn-Apps wie z.B. NINA oder Katwarn auslösen.
An diesem Tag wird um 11 Uhr eine Probewarnung in Form eines Warntextes an alle am Modularen Warnsystem (MoWaS) des Bundes angeschlossene Warnmultiplikatoren (z. B. Rundfunksender und App-Server) geschickt.
Gegen 11:45 Uhr erfolgt die Entwarnung. Über Cell Broadcast wird derzeit noch keine Entwarnung versendet.
Die Warnmultiplikatoren versenden die Probewarnung zeitversetzt an Warnmittel wie Fernseher, Radios und Smartphones. Dort könnt ihr die Warnung dann lesen und/oder hören.
Auf diese Weise werden die technischen Abläufe im Fall einer Warnung und auch die Warnmittel selber auf ihre Funktion und auf mögliche Schwachstellen hin überprüft.
Im Nachgang werden von den Verantwortlichen gegebenenfalls Verbesserungen vorgenommen und so das System der Bevölkerungswarnung sicherer gemacht.
Der bundesweite Warntag dient weiterhin dem Ziel, die Menschen in Deutschland über die Warnung der Bevölkerung zu informieren und sie damit für Warnungen zu sensibilisieren.
Alle Informationen zum Warntag erhaltet ihr hier:
www.bbk.bund.de
www.segeberg.de
www.schleswig-holstein.de
www.warnung-der-bevoelkerung.de
www.kfv-segeberg.org