Umbau: Neue Schlauchpflegestraße für die Schlauchwerkstatt

Seit 30 Jahren steht die heutige Kreisfeuerwehrzentrale des Kreisfeuerwehrverband Segeberg in der Hamburger Straße 117 in Bad Segeberg und mit ihr die in der Schlauchwerkstatt eingebaute Schlaupflegestraße der Firma Prey aus dem Jahr 1989.

Nach rund 36 Jahren im Dienst für saubere und geprüfte Feuerwehrschläuche, beginnt in dieser Woche der Ab- und Umbau auf eine neue Schlaupflegestraße.

Bereits im Jahr 2001 fand ein größerer Umbau sowie seitdem zahlreiche kleinere Reparaturen an der Anlage statt, auch zwei neue Zählwerke wurde inzwischen verbaut. Daher lassen sich die bis heute geleisteten Betriebsstunden leider nicht angeben.

Grund für die Umbau- und Reparaturmaßnahmen war die immer weiter steigende Zahl an zu reinigenden Schläuchen. Während im Kalenderjahr 2002 rund zweitausendfünfhundert Schläuche pro Jahr durch die Straße gingen, waren es 2007 bereits viertausend, 2011 fünftausend und seit 2019 über sechstausendfünfhundert Schläuche pro Jahr.

Seit März dieses Jahres ist die Straße, nach einem Schaden, außer Dienst und nicht mehr reparierbar. Das anfallende Schlauchmaterial wird seitdem, nach einem Intervall in Hamburg nun aufwendig zur Feuerwehrtechnischen Zentrale in Preetz im Kreis Plön gefahren, dort gewaschen, geprüft und anschließend wieder abgeholt.

Wir freuen uns darauf mit einer Fachfirma in der 37. Kalenderwoche mit dem Abbau der alten Straße zu beginnen sowie quasi zeitgleich mit dem Aufbau der neuen Schlaupflegestraße.

In der darauffolgenden Woche sollen anschließend die Einweisungen für die Kolleginnen und Kollegen der Feuerwehrtechnische Zentrale beginnen, damit die neue Schlaupflegestraße schnellstmöglich in Betrieb genommen werden kann und wir die Kameraden aus Preetz wieder entlasten können.