Bei Eintreffen der ersten Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Alveslohe konnte bereits Entwarnung gegeben werden. Alle Insassen konnten den Personenkraftwagen eigenständig verlassen und wurden durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes versorgt. Die mitalarmierten Kräfte aus Ellerau und Kaltenkirchen konnten somit ihren Einsatz auf der Anfahrt abbrechen.
Alle Fahrzeuginsassen wurden durch den Rettungsdienst in umliegende Krankenhäuser verbracht.
Ein ebenfalls aus Hamburg alarmierter Rettungshubschrauber wurde an der Einsatzstelle ebenfalls nicht benötigt.
Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab und den Brandschutz. Weitere Maßnahmen waren nicht erforderlich und die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben.
Zur Unfallursache, Schadenhöhe oder Personalien können seitens der Feuerwehr keine weiteren Angaben gemacht werden.
Eingesetzte Kräfte:
Freiwillige Feuerwehr Alveslohe
Freiwillige Feuerwehr Ellerau
Freiwillige Feuerwehr Kaltenkirchen
Kreisfeuerwehrverband mit einem Pressesprecher
Rettungsdienst Kooperation in Schleswig-Holstein mit zwei Notarztwagen, vier Rettungswagen, einem Krankentransportwagen, Organisatorischer Leiter Rettungsdienst
Rettungshubschrauber „Christoph Hansa“ Hamburg-Boberg
Polizei Segeberg und Pinneberg√