Doch wenn wir zurückblicken, sehen wir, dass wir gemeinsam trotzdem sehr viel bewegt haben. Dank unzähliger Videos, Status-Aufrufe, Social-Media-Beiträge und Unterschriftenaktionen haben wir das Thema sichtbar gemacht. Tausende von Menschen wurden erreicht, sensibilisiert und darauf aufmerksam gemacht, wie wichtig es ist, an Einsatzstellen das Tempo zu reduzieren und ausreichend Abstand zu halten. Das Bewusstsein für dieses Thema ist präsenter denn je.
Und es zeigt sich: Sogar auf politischer Ebene hat unser Engagement Wirkung gezeigt. Durch unseren gemeinsamen Einsatz haben wir so viel Aufmerksamkeit erreichen können, dass der Schleswig-Holsteinische Landtag einstimmig mit allen Landtagsfraktionen beschlossen hat, eine Bundesratsinitiative auf den Weg zu bringen, die genau unser Ziel verfolgt. Auch die Innenministerin Dr. Sabine Sütterlin-Waack begrüßt diesen Auftrag des Landtages an die Landesregierung.
Dafür möchten wir uns von Herzen bei allen, die unterschrieben, Unterschriften gesammelt, Beiträge geteilt oder sogar selbst erstellt haben, bedanken. Ihr alle habt dazu beigetragen, dass dieses Thema nicht mehr übersehen werden kann.
Unser Ziel von 30.000 Unterschriften haben wir zwar nicht erreicht, aber wir geben nicht auf. Zu viele Stimmen haben uns erreicht, die deutlich machen, wie wichtig dieses Anliegen ist. Gemeinsam werden wir weiter dafür kämpfen, dass unsere Einsatzkräfte im Straßenverkehr besser geschützt werden.
Im Namen des Landesfeuerwehrverbandes Schleswig-Holstein und aller beteiligten Institutionen und Partner: Danke für euren Einsatz. Danke für eure Unterstützung.