Einsatz: Dachstuhlbrand in Oering

Am Nachmittag des 5. August 2025 wurden die Freiwilligen Feuerwehren Oering, Sievershütten und Seth um 16:05 Uhr mit dem Einsatzstichwort „FEU G“ (Feuer größer Standard) durch die Kooperative Regionalleitstelle West in den Behnhof nach Oering alarmiert. Grund war eine gemeldete Rauchentwicklung im Bereich des Dachstuhls eines Einfamilienhauses.

Während der Anfahrt erfolgte eine Stichworterhöhung auf „FEU G Y“ (Feuer größer Standard mit Menschenleben in Gefahr), da sich ersten Erkenntnissen zufolge noch eine Person im Gebäude aufhalten sollte. In Folge dieser Erhöhung wurden weitere Kräfte aus Kaltenkirchen, unter anderem mit einem Hubrettungsfahrzeug, sowie die Freiwillige Feuerwehr Sülfeld hinzugezogen. Die vermisste Person wurde zügig aus dem Gebäude gerettet und dem Rettungsdienst zur weiteren Versorgung übergeben. 

Es brannte im Dachstuhl des Hauses, wobei auch Glutnester in der Dachverkleidung festgestellt wurden. Durch eine aufgebaute Riegelstellung konnte ein Übergreifen der Flammen auf das direkt angrenzende Nachbarhaus verhindert werden. Mit mehreren handgeführten Strahlrohren wurde außerhalb sowie unter umluftunabhängigem Atemschutz eine Brandbekämpfung im Gebäudeinneren eingeleitet.  

Die Wasserversorgung an der Einsatzstelle wurde aus dem öffentlichen Hydrantennetz sichergestellt. Dennoch war es erforderlich, dass Schlauchleitungen vom Dorfplatz bis hin zum Schadenobjekt über eine längere Wegstrecke verlegt werden mussten. 

Beim ersten Vordringen in das Gebäude verletzte sich ein Atemschutzgeräteträger. Beim Öffnen der Luke zum Dachboden kam es zu einer Durchzündung, bei der dem Angriffstrupp Flammen entgegenschlugen. Der Feuerwehrmann erlitt Verbrennungen an den Händen und wurde zur weiteren Behandlung in eine Klinik gebracht. 

Nach knapp anderthalb Stunden konnten die Einsatzkräfte die Einsatzstelle verlassen. 

Zur Schadenursache und Schadenhöhe können seitens der Feuerwehr keine Angaben gemacht werden. 

Die Freiwilligen Feuerwehren waren mit ca. 60 Einsatzkräften vor Ort.