Ausbildung: Erfolgreiche Drehleiterausbildung

Am vergangenen Wochenende trafen sich Kameraden verschiedener Feuerwehren aus dem Kreis Segeberg und dem Kreis Pinneberg in der Gemeinde Itzstedt, um einen gemeinsamen Ausbildungsdienst zu gestalten. Denn eines haben alle Feuerwehren gemeinsam: Ein Hubrettungsfahrzeug!

Kameraden der Wehren aus Nahe/Itzstedt, Wahlstedt, Trappenkamp, Bad Segeberg und Bönningstedt haben an 2 Tagen das Thema „Einsatztaktik- Führen einer DLK“ beübt. Am Freitag stand noch Theorie auf dem Plan und am Samstag folgte dann der praktische Teil. Unter der Leitung von Thomas Schuidt (Berufsfeuerwehr Hamburg) gab es für alle Teilnehmer eine Auffrischung zu Abstandsregelungen, Einsatzbereiche und Grenzen bei kurzer, mittlerer und voller Abstützung, besondere Anleitermöglichkeiten bei einer DLK mit Gelenk, Beurteilung von Feuerwehrzufahrten und Aufstellflächen sowie die Einsatzmöglichkeiten und Grenzen im Unterflurbereich. Praktisch konnte man dieses am Alten- und Pflegheim im Itzstedt üben. Hierzu gilt auch nochmal ein besonderer Dank. Während er gesamten Veranstaltung herrschte eine tolle Kameradschaft und man konnte sich ausgiebig zum Thema austauschen.

Seit diesem Jahr verfügt der Kreis Segeberg über 11 Hubrettungsfahrzeuge. Mit der Indienststellung des Dreghleiterzuges Nahe /Itzstedt sowie der Drehleiter in Trappenkamp konnten wichtige Versorgungsbereiche bei der Brandbekämpfung und der Menschenrettung geschlossen werden.

Es wird sicherlich nicht die letzte gemeinsame Veranstaltung dieser Art sein. Gemeinsame Fortbildungen und Austausch untereinander können gerade im Einsatzfall für alle eine große Bereicherung darstellen.