Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte wurde unverzüglich mit der medizinischen Versorgung und technischen Rettung begonnen. Der Fahrer des Fahrzeugs konnte patientenorientiert befreit und an den Rettungsdienst übergeben werden. Nach der Erstversorgung wurde er mit einem der beiden Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Er erlitt schwere Verletzungen.
Für die Beifahrerin kam leider jede Hilfe zu spät. Sie war im Fahrzeug schwerst eingeklemmt und musste mit schwerem hydraulischem Rettungsgerät befreit werden. Trotz des schnellen und professionellen Einsatzes verstarb die Frau noch an der Unfallstelle.
Die Kreisstraße wurde für die Dauer der Rettungsmaßnahmen sowie der Unfallaufnahme vollständig gesperrt. Zur Betreuung von Augenzeugen und Einsatzkräften war zusätzlich ein Notfallseelsorger im Einsatz.
Die Freiwilligen Feuerwehren Lentföhrden und Schmalfeld waren gemeinsam mit Kräften des Rettungsdienstes, zwei Rettungshubschraubern sowie der Polizei im Einsatz. Die Ermittlungen zur Unfallursache wurden durch die Polizei aufgenommen.
Zur Schadenursache, Schadenhöhe, Personalien sowie Verletzungsmuster der betroffenen Personen können seitens der Feuerwehr keine Angaben gemacht werden.
Die Feuerwehr war mit ca. 30 Einsatzkräften an der Einsatzstelle.
Eingesetzte Kräfte:
Freiwillige Feuerwehr Lentföhrden
Freiwillige Feuerwehr Nützen/Kampen
Kreisfeuerwehrverband Segeberg mit einem Pressesprecher
Rettungsdienst-Kooperation in Schleswig-Holstein mit einem Notarztwagen und zwei Rettungswagen
Rettungshubschrauber Christoph 67 und Christoph 29
Polizei Segeberg und Pinneberg