Fortbildungsveranstaltung „Technische Hilfe, Verkehrsunfallrettung“ in Itzstedt

Am Samstag, dem 23.09.2023 fand im Amt Itzstedt eine Fortbildungsveranstaltung in der technischen Hilfe mit Schwerpunkt Verkehrsunfallrettung statt.

Insgesamt haben 50 Einsatzkräfte aus den Freiwilligen Feuerwehren Groß Niendorf, Itzstedt, Nahe, Seth sowie der Gemeindefeuerwehr Sülfeld teilgenommen.

An insgesamt drei Stationen konnten sich die Einsatzkräfte verschiedenen Szenarien widmen.

 

Die erste Station diente den noch recht jungen Einsatzkräften in der Feuerwehr. Hier wurden vor allem Grundlagen in der Verkehrsunfallrettung vermittelt, wie z.B. Raumordnung, Aufstellung von Fahrzeugen, Absicherung und Batteriemanagement.

An zwei weiteren Stationen fand parallel das „fortgeschrittenen“ Programm statt. Einsatztaktiken, wie z.B. die Stabilisierung des Fahrzeuges, Entfernen von Scheiben, Zugangsöffnungen sowie die Personenrettung (schonende Rettung, schnelle Rettung oder die Sofortrettung).

Geleitet wurde die Fortbildung von Dr. Stefan Paululat, Bastian Schreiner und Ralf Storjohann von der Freiwilligen Feuerwehr Kaltenkirchen. 

Die Kaltenkirchener Einsatzkräfte beschäftigen sich seit Jahren mit dem Thema der Verkehrsunfallrettung und haben sowohl national als auch international an Meisterschaften teilgenommen.

Fortbildungen zu diesem Thema sollen im Amt Itzstedt nach Möglichkeit wieder alle zwei Jahre an verschiedenen Standorten stattfinden.

Im Anschluss an die Veranstaltung wurden weitere Fachgespräche im gemütlichen Kreis bei einer Grillwurst und Getränken fortgeführt.

Ein großes Dankeschön geht an die Firma ISR Recycling aus Wahlstedt, die für diesen Tag sechs Fahrzeuge als Übungsmaterial zur Verfügung gestellt hat.